Ohne Snowstop

- Abrutschen der Schneemassen
- Beschädigung von Ziegel und Dachrinnen
- Gefahr für Menschen und Güter
heller snowstop system

- Kein Abrutschen der Schneemassen
- Gleichmäßige Schneelast auf der gesamten Dachfläche
- Zusätzliche Isolierung der Dachfläche
- Gleichmäßiges Abtauen der Dachfläche

heller snowstop system
DIE IDEALE LÖSUNG GEGEN DACHLAWINEN

Dachlawinen mit ihren unangenehmen Folgen wie beschädigte Fahrzeuge, verletzte Personen oder sonstige Sachschäden sind dann das unvermeidbare Resultat. Es hilft nicht viel, einfach den Gehweg zu sperren und die Passanten über die Straße „umzuleiten“. Kleine Kinder können nicht lesen und nachts kann ein Warnschild leicht übersehen werden.
Im Alpenbereich ist im Winter jedes Haus mit diesem Problem konfrontiert. Dies kann Haftungsansprüche für den Hausbesitzer nach sich ziehen und stellt auch ein Sicherheitsproblem dar.
Vor allem die dann leidgeprüften Hausbesitzer müssen dafür sorgen, daß der Schnee vom Dach geräumt wird. Dies ist mit nicht unerheblichen Kosten und Gefahren verbunden.Um mögliche sogenannte Dachlawinen in den Griff zu bekommen, sind am Markt unterschiedliche Produkte mit den verschiedensten Bezeichnungen zu finden: snowstop, Schneenase, Schneehaken, Schneestopp, Schneefang, Schneefanggitter, Schneestoppstein, Schneeabrutschsicherung, Schneehaltesystem, Schneerückhaltesystem, etc.
Das heller snowstop system hat sich in den Alpinländern bei fachgerechter Montage seit Jahrzehnten hervorragend bewährt. Auch als Ergänzung zu bereits vorhandenen Schneefanggittern bietet es sich bestens an.
Der extrem starke Winter 1999/2000 hat dies in eindrucksvoller Weise wieder bestätigt.